Zunächst möchte ich Sie herzlich auf meiner Seite zur Fachdidaktik Chemie willkommen heißen!

„Chemie ist spannend, sie fasziniert! Chemie liefert Erklärungen für Abläufe und Phänomene im Alltag eines jeden von uns. Chemie stellt Lösungen bereit für technische und medizinische Herausforderungen – jetzt und in der Vergangenheit. Und gerade bei den aktuell anstehenden, von Nachhaltigkeit und Klimawandel geprägten Veränderungen der Mobilitätskonzepte, aber auch in der Gesellschaft insgesamt, bietet Chemie naturwissenschaftliche Antworten und Ansätze für Lösungsmöglichkeiten.“
„Die Chemie muss stimmen“ oder anders gesagt: „reizend“ daherkommen. Die Beziehungsebene und die Gestaltung einer von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsatmosphäre betrachte ich als die entscheidende Voraussetzung für gelingende Bildungsarbeit. Im Sinne einer ganzheitlichen Lehrerbildung werde ich immer versuchen der Individualität der Lehrkräfte in Ausbildung Rechnung zu tragen.
Ausgerichtet auf die Berufsrealität stehen konkrete Unterrichtsstunden im Mittelpunkt einer jeden fachdidaktischen Sitzung. Viele davon werden hier geplant, durchgeführt und analysiert.
Chemie ist überall, umgibt uns stetig im Alltag, steuert uns, ist unser Leben. Diese Tatsache legt eine alltagsorientierte bzw. kontextorientierte Vermittlung chemischer Inhalte nahe und schafft Motivation. Dieser kontextorientierte Ansatz wird auch in der Fachdidaktik berücksichtigt.
Im Zentrum der Chemie, als klassische Naturwissenschaft, steht das Experiment. Praktische Laborübungen zu einer didaktisch sinnvollen Experimentiertechnik sind in die fachdidaktischen Sitzungen integriert. Hierbei werden zentrale Unterrichtsversuche trainiert.
Wer sich detaillierter über den Chemieunterricht an beruflichen Schulen informieren möchte, darf sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Unsere Ansprechperson: