Fachdidaktik Medientechnik

Lesezeit:
  • Teilen

Zunächst möchte ich Sie herzlich auf der Seite der Fachdidaktik Medientechnik willkommen heißen! 

Die Medientechnik entwickelt sich in unserem digitalen Zeitalter ständig weiter. Sie ist wichtiger Teil der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler und damit ein ausgesprochen bedeutsames Unterrichtsfach. 

Medientechnik ist Pflichtfach in vielen Bildungsgängen und steht dabei sowohl im Zusammenhang mit gestalterischen als auch mit informationstechnischen Themen- und Anwendungsgebieten.

Auf der bildlichen Darstellung sind zwei Diagramme zur Farbmischung abgebildet: Links finden sich dabei additive Farbmischungen der Farben Rot, Grün und Blau, rechts Farbmischungen mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb.
Auf der bildlichen Darstellung sind zwei Diagramme zur Farbmischung abgebildet: Links finden sich dabei additive Farbmischungen der Farben Rot, Grün und Blau, rechts Farbmischungen mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb.

Welche Schwerpunkte beinhaltet das Fachseminar Medientechnik?

  • wesentliche Produktionsverfahren in Theorie und Praxis
  • verschiedene Methoden zur Vermittlung medientechnischer Inhalte
  • die Produktion von Digital- und Printmedien 
  • die soziale, ökonomische, rechtliche, gesellschaftliche und ethische Dimension der Medien
  • die Planung von fächerübergreifenden Projekten.

Bezug zum Leitbild des Seminars

Die Fachdidaktik Medientechnik unterstützt individuell angehende Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Reflektion und Weiterentwicklung des eigenen Unterrichts. Sie ermöglicht die Auseinandersetzung mit verschiedensten Lehr- und Lernprozessen im Fach Medientechnik in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Umgebung. Das Hauptanliegen ist es, die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer bestmöglich während der Ausbildung zu betreuen und zu  einem erfolgreichen Abschluss der Prüfung zu führen.

Ich freue mich bereits darauf Sie auf dem spannenden Weg zur Lehrerin/zum Lehrer an beruflichen Schulen begleiten zu dürfen!

Unsere Ansprechperson:

Oberstudienrätin Corinna Bischoff (Lehrbeauftragte)