Zunächst möchte ich Sie herzlich auf der Seite der Fachdidaktik Metallbau- und Installationstechnik willkommen heißen!
Mein fachdidaktisches Seminar bereitet Sie auf das Lehramt an beruflichen Schulen für die Berufe des Metallbaus und der Rohrleitungsinstallation vor. Beispielsweise unterrichten Sie anschließend folgende Berufsbilder:
- Anlagenmechaniker/-in SHK
- Anlagenmechaniker/-in Industrie
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Metallbauer/-in.

Über dem Eingang zum Lehrerberuf sollte vielleicht in Zukunft so etwas wie das delphische „Erkenne dich selbst“ - geleitet durch zwei Fragen - stehen:
Willst Du wirklich dein ganzes Berufsleben mit (lauten, frechen, anstrengenden) Jugendlichen verbringen?
Kannst Du oder weißt Du etwas, das Dir selbst so wichtig ist, dass Du es Kindern und Jugendlichen immer wieder aufs Neue erklären oder erzählen möchtest?
Und nur wer nach langer und gründlicher Selbstprüfung zweimal laut und deutlich ja gesagt hat, der dürfte hinein"
(Bayerwaltes 2002, S.92).
Aus dem, was im Zitat über das Lehren und Lernen sowie insbesondere über Motivationsprozesse zum Ausdruck gebracht wurde, folgt, dass der/die Lehrer/Lehrerin den mit weitem Abstand wichtigsten Einflussfaktor auf das Lernen in der Schule darstellen dürfte.
Bei Ihrem Einstieg in den Beruf der Lehrerin/des Lehrers möchte ich Sie gerne begleiten. Dabei ist mir besonders auch die Verzahnung zwischen wissenschaftlichen und technischen Lehrkräften ein großes Anliegen.
Unsere Ansprechperson: