Fachdidaktik Volks- und Betriebswirtschaftslehre (gewerblich)

Lesezeit:
  • Teilen

Zunächst möchten wir Sie herzlich auf der Seite des Fachseminares Volks- und Betriebswirtschaftslehre (gewerblich) – „VBL“ - willkommen heißen! 

Weshalb wird Wirtschaft an der gewerblichen Schule unterrichtet?

Die Fachdidaktik Volks- und Betriebswirtschaftslehre (VBL) deckt den gewerblichen Bereich des beruflichen Schulwesens ab.

Der Wirtschaftsunterricht an gewerblichen Schulen soll Schülerinnen und Schüler auf die aktive Teilnahme am Wirtschaftsleben im Unternehmen und als Verbraucherinnen und Verbraucher vorbereiten. Wirtschaftskenntnisse sind in technischen Berufen für das Verständnis von betrieblichen Prozessen unerlässlich. 

Auf der bildlichen Darstellung findet sich eine Infografik mit verschiedenen Zitaten aus dem wirtschaftshistorischen Kontext. Dargestellt werden diese innerhalb von Nachdenkblasen einer lernenden Person am Laptop. Enthalten sind beispielsweise Zitate von Danny Kaye, Gerhard Dunkl, Christian Felber, Henry Ford und Benjamin Franklin: Danny Kaye: Wirtschaftswissenschaften – das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind.  Gerhard Dunkl: Der Marxismus hat ebenso wie der Kapitalismus die Ökonomie in den Mittelpunkt des Interesses gestellt; wo aber Ökonomie im Mittelpunkt steht, wird der Mensch an den Rand gedrängt.  Christian Felber: Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbstzweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Henry Ford: Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist.  Benjamin Franklin: Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Auf der bildlichen Darstellung findet sich eine Infografik mit verschiedenen Zitaten aus dem wirtschaftshistorischen Kontext. Dargestellt werden diese innerhalb von Nachdenkblasen einer lernenden Person am Laptop. Enthalten sind beispielsweise Zitate von Danny Kaye, Gerhard Dunkl, Christian Felber, Henry Ford und Benjamin Franklin: Danny Kaye: Wirtschaftswissenschaften – das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind. Gerhard Dunkl: Der Marxismus hat ebenso wie der Kapitalismus die Ökonomie in den Mittelpunkt des Interesses gestellt; wo aber Ökonomie im Mittelpunkt steht, wird der Mensch an den Rand gedrängt. Christian Felber: Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbstzweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Henry Ford: Fünfzig Prozent bei der Werbung sind immer rausgeworfen. Man weiß aber nicht, welche Hälfte das ist. Benjamin Franklin: Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.

Welche Herausforderungen stellen sich im Wirtschaftsunterricht an den gewerblichen Schulen?

Wirtschaft wird an gewerblichen Schulen auf sehr unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Auch innerhalb einzelner Klassen ist das Niveau der Schülerinnen und Schüler häufig ausgesprochen heterogen. Es gilt daher den didaktischen und methodischen Werkzeugkasten intensiv auszuschöpfen, um beispielsweise … 

  • …die Chancen zur Binnendifferenzierung zu nutzen,
  • …das aktuelle Wirtschaftsgeschehen umfassend zu reflektieren,
  • …die Spannungsfelder zwischen Gewinnmaximierung sowie ökologischen, sozialen und ethischen Aspekten aufzuzeigen.

Was sind die Schwerpunkte in der VBL-Fachdidaktik?

Während Ihrer Zeit als Lehrkraft in Ausbildung wird das Planen und Durchführen von traditionellem Unterricht sowie von neueren Unterrichtformen anhand von realen Unterrichtsbeispielen vermittelt. So sollen die angehenden Lehrkräfte bestmöglich auf die vielfältigen Anforderungen des Wirtschaftsunterrichts an gewerblichen Schulen vorbereitet werden.

Wir freuen uns bereits darauf Sie auf dem spannenden Weg zur Lehrerin/zum Lehrer an beruflichen Schulen begleiten zu dürfen!

Unsere Ansprechpersonen:

Studiendirektor Michael Welte (Fachleiter)

Oberstudienrat Holger Kopp (Lehrbeauftragter)

zurück zur Fächerübersicht