Zum Inhalt springen

Ethik/Philosophie

Gedanken zum Fach und zur Ausbildung

Die fachdidaktische Ausbildung in Ethik/Philosophie am Seminar Weingarten bereitet auf das Unter­richten dieser Fächer am Gymnasium vor - mit dem Schwerpunkt auf dem Unterrichtsfach Ethik. Die Schüler*innen sollen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und verant­wor­tungsbewuss­ten Leben gefördert werden. Daraus erwächst die Aufgabe, sie zu befähigen, ethisch-moralische Fragen und Probleme wahrzunehmen, zu analysieren und unter normativen Gesichtspunkten zu erörtern mit dem Ziel ethisch-moralischer Urteilskompetenz. 

Deshalb lernen, diskutieren und üben wir in den fachdidaktischen Veranstaltungen,

  • wie wir bei den Schüler*innen eine Fragehaltung hervorrufen und sie im systematischen Aufbau und in der individuellen Aneignung von Orientierungswissen zur ethisch-moralischen Urteilsbildung in praktischer Absicht befähigen. Hierbei spielt die Konfrontation mit relevanten ethisch-moralischen Problemen des Lebens eine herausragende Rolle.
  • wie die Fächer so unterrichtet werden können, dass die Schüler*innen sich selbstständig und kritisch als Diskurspartner*innen auf die Bearbeitung ethisch-moralischer Fragen einlassen.
  • welche didaktischen Überlegungen und methodischen Hilfen geeignet sind, um das Ziel des Ethikunterrichts, die ethisch-moralische Urteilsbildung in praktischer Absicht, zu erreichen.