Navigation überspringen

Ausbildungspersonalrat

Der APR bietet Ihnen ein offenes Ohr und kümmert sich, wenn Sie …

  • Probleme mit Ihren Ausbilder*innen haben (und diese nicht bilateral angehen können/ wollen);
  • Probleme verschiedenster Art an Ihrer Schule haben (und diese nicht mithilfe Ihres schulischen ÖPR angehen können/ wollen);
  • Anliegen, Bitten und Wünsche an die Seminarleitung richten möchten (der APR ist das Sprachrohr zwischen der Seminarleitung und den Kursen);
  • Ideen zu Optimierungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildung haben (der APR steht sowohl mit Verbänden als auch mit der Seminarleitung in Kontakt);
  • Fragen zu kursübergreifenden Themen haben, wie beispielsweise zur Prüfungsvorbereitung (der APR ist auch mit dem entsprechendem vorherigen/ nachfolgenden Kurs im Austausch);
  • Interesse am kursübergreifenden Austausch haben und sich mit Referendar*innen des Kurses vor oder nach Ihnen in Verbindung setzen möchten.
    Kontakt

anne.rother95@gmail.com (Berufliche Schulen)

apr2022gym@seminar-weingarten.de (Gymnasium)

 

APR Berufliche Schulen

Das Bild zeigt die Mitglieder des APR (berufliche Schulen) vor dem Eingang des SAFL Weingarten
Hintere Reihe von links nach rechts: Rebecca König, Jonas Grathwohl, Justine Stötzner; vordere Reihe von links nach rechts: Matthias Knupfer und Anne Rother; Bild: Privatarchiv

APR Gymnasien

Das Bild zeigt vier der fünf Mitglieder des APR der Gymnasien. Sie bilden einen Halbkreis, wobei drei von ihnen sitzen und einer steht.
Von links nach rechts: Alisia Bierdel, Vanessa Leistle, Moritz Krumm, Nicola Schmid; es fehlt: Elias Kettnaker; Bild: Privatarchiv
 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.